What has her virtue signaling to do with posts on lemmy who are not talking about her at all? If she coincidentally expresses some opinion that someone else also has, that doesn’t mean they defend her or haven’t got a problem with the fact that she’s a billionair (also born exceptionally privileged).
Now it’s two. But they are probably not billionairs but just people who think one can rightfully earn 1000 Million with honest work, by contributing something good to society or something. Or they believe they will become billionairs too at some point if they work hard enough to make their employer rich.
Geht mir genau so. Ich informiere mich hauptsächlich über Podcasts und höre auch gerne DLF Sendungen als Podcast (Nachrichten, Der Tag, Hintergrund, manchmal auch Kontrovers). Wenn ich mal Abendnachrichten oder auch politische Talkshows im Fernsehen sehe, platzt mir aber regelmäßig der Kragen.
wegen dem vielfach widerlegtem Schwachsinn, der dort faktenbasierten Argumenten scheinbar ebenbürtig gegenüber steht und
U.A. im Falle dieses Konfliktes, wegen der sehr einseitigigen Berichterstattung, welche sich immer in der gewählten Sprache und oft auch in der Auswahl und Gewichtung der Themen ganz klar zeigt. Wie gesagt, es ist, als würden die Versuchen, unvermeidbare Diskussionen, die sowieso auf der ganzen Welt geführt werden, sowie schwierige, ambivalente Bewertungen, von den Deutschen Zuschauer*innen fernzuhalte. Dadurch soll wohl ein möglichst geschlossenes Weltbild vermitteln und den Leuten (größtenteils im fortgeschrittenen Rentenalter) die Welt erklärt werden, anstatt ihnen die Möglichkeit zu geben, sich eine Meinung zu bilden und sich weiter zu informieren. Ich vermute, dass eine der Ursachen dafür ist, dass diese Art von Nachrichten höhere Einschaltquoten bringen, was auch die Öffis nicht ganz ignorieren können.
Ziemlich gut diskutiert und anhand von Clips gezeigt (auch im Vergleich zu internationalen anderen Medien), wurde das im Aufwachen!-Podcast, Folgen 456 und 457. Die Podcasts sind sehr lang, haben aber Kapitelmarken. Dazu sei noch erwähnt, dass diverse Redakteur*innen aus den Öffis, denen das selbst auffällt, die aber dagegen nichts ausrichten können, die Podcaster in ihrer Betrachtung bestärkt und ihnen für das Aufzeigen des Problems gedankt haben. Natürlich nicht öffentlich, denn das Thema ist in Deutschland einfach ein Minenfeld.
See my other german comment for a reply to exactly that. I know that DLF is mostly doing a good job but that’s not my point. Sorry, but its to tedious for me to keep discussing this in english.
Man muss zwischen “innerem” und “äußerem” Mainstream unterscheiden. Der innere Mainstream sind z.B. viel verkaufte Tageszeitungen, sowie Fernsehnachrichten, “politische” Talkshows und vielleicht Nachrichten bei Unterhaltungsradiosendern. Deutschlandfunksendungen, sowie Investigativformate (Monitor, Frontal 21, Panorama,…) leisten oft sehr gute Arbeit, aber fliegen verhältnismäßig unter dem Radar. Ich finde es berechtigt, die quotenstarken öffentlichrechtlichen Abendnachrichten (Tagesthemen, Heute) im Fernsehen mit anderen Ländern zu vergleichen (z.B. BBC, PBS, CNN) und in diesem Vergleich zeigt sich sehr deutlich, wie das Thema in Deutschland komplett anders und sehr einseitig behandelt wird.
Ich gebe dir recht, was den DLF betrifft, der rettet die Öffentlichrechtlichen in der Hinsicht immer, dass die sagen können “guck, wurde doch berichtet” wenn jemand Kritik übt. Also wer sich informieren will, kann das hier auf jeden Fall auch in den Deutschen Medien, aber die quotenstärksten Formate, die die allgemeine Diskussion von Themen am meisten prägen sind in vielerlei Hinsicht beschämend schlecht.
The “journalism” about israel/gaza here in germany is a complete shame across the board. German media, even (or especially) the publicly funded media, literally try to hide the discussions that the rest of the world is having about this war. Things like these: nytimes.com/…/israel-qatar-money-prop-up-hamas.ht…
And of course they are failing. Also, whenever something happens that they can’t ignore, they use euphemisms to describe war crimes of the israli side instead of just stating the facts. Many journalists are literally scared to lose their jobs if they report to honestly about this conflict. It’s insane.
Hahaha yees! The start menu search is hilarious!! You install a software, type in the exact bame of the software afterwards and the start menu search gives you the installer from your download folder instead of the installed program with the exact name you typed. The devs must have a lot of fun there. This is peak satire.
Yes, XP was pretty great too! Can’t say much about 95, we switched from DOS directly to 98 back then, which crashed all the time. I heard good things about 98SE though.
Absolutely not. First win10 release already tried to force me into using a microsoft account, had adware and trial crap preinstalled, the terrible settings windows situation, borderline unusable start menu search function, hard to disable cortana bullshit, etc. etc.
I’m administering a wiki.js instance. Despite it being written in node, it’s a pretty nice wiki with a lot of modern features builtin. The only other wiki I’ve ever setup and used was mediawiki, which is obviously a complete legacy php clusterfuck where you need add-ons (which are terrible to install and configure) for everything.
Very comprehensible considerations! I’d love to study another field, just expanding my expertise and having a good time with fewer responsibilities than I have today. But giving up my family? No way! Blue pill it is.